Herren M3: TV Sarnen - TV Horw 32:30 (13:14)
Nach dem Remis von letzter Woche gegen den Tabellennachbarn Altdorf stand nun das letzte Heimspiel der Rückrunde auf dem Programm. Die Ausgangssituation im oberen Bereich der Tabelle bleibt weiterhin spannend. Die HSG Mythen-Shooters auf dem ersten Rang konnten in der Zwischenzeit jeglicher Konkurrenz enteilen und stehen schon ziemlich sicher als Gruppensieger fest. Dahinter ist das Rennen um Platz zwei mit Borba, Altdorf und Sarnen voll lanciert. Wollen die Sarner ihre Chancen wahren, so müssen im heutigen Heimspiel gegen den TV Horw die nächsten zwei Punkte her. Das Hinspiel in Horw konnte zwar deutlich gewonnen werden, doch die Luzerner gelten ein wenig als die Wundertüte der Liga, die in Bestbesetzung jeden Kontrahenten bezwingen können. Einem solchen Kader sahen sich die Sarner heute in der Dorfhalle gegenüber.
Den ersten Angriff konnten die Gäste direkt zur Führung verwerten. Sarnen agierte auf der anderen Seite zu überhastet und kassierte als Antwort gleich den nächsten Gegentreffer. Mit dem ersten Treffer für die Hausherren kam schliesslich mehr System in die Partie. Im Verlauf der ersten Halbzeit waren es aber vermehrt die Horwer, welche in ihrem Angriffsspiel die besseren Akzente setzen konnten. Auf Seite der Gastgeber war die Chancenauswertung vorne weiterhin zu gering und die Fehlerquote schlicht zu hoch, immer wieder eine Einladung für einfache Tore, welcher die Horwer gerne folgten. Die Obwaldner rannten so lange einem kleinen Rückstand hinterher. Trainer Amato intervenierte mit einem Time-out. Dies zeigte Wirkung und mit dem Anschlusstreffer zum 13 zu 14 ging es in die Pause.
Der Start nach der Pause gelang besser. Bei den Sarnern war es nun insbesondere Imfeld, auch in dieser Saison wieder aktueller Liga-Topskorer, der einen Gang hochschaltete und das Team mitziehen konnte. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, welche Spannung bis zum Ende versprach. Die Abwehrleistung der Sarner blieb am heutigen Tag zu inkonsequent, was der wurfstarke Rückraum der Luzerner, oft in der Person von Amrein und Schumacher, gekonnt ausnutzte. Das Spiel näherte sich der Crunchtime. Gugerli im Tor der Sarner entschärfte mit zwei Glanzparaden gleich zwei gegnerische Angriffe, was den Weg zur Zwei-Tore-Führung ebnete. In ihrem letzten Angriff kamen die Horwer noch bis auf den Anschlusstreffer ran. Eine erfolgreiche Sarner Offensivaktion liess im Gegenzug aber nichts mehr anbrennen. Das Spiel auf Augenhöhe endete mit 32 zu 30.
Mit dem Sieg konnten nicht nur zwei wichtige Punkte im Kampf um Rang 2 gewonnen werden, auch die immer noch bestehenden Serien sind weiter ausgebaut: ungeschlagen im neuen Dress, ungeschlagen im Jahr 2023 und ungeschlagen seit 11 Spielen! Bis zum nächsten wegweisenden Spiel gegen den BSV Borba Luzern am 22.04.2023 (19:45 Uhr, Maihof Luzern) bleibt nun genügend Zeit zur Vorbereitung.
Hopp Sarnä!
Für den TV Sarnen spielten:
Fahrni und Gugerli (Tor); Barmettler, Dätwyler, Ettlin (4), Imfeld (10/1), Isler, Kafader (5), Ludwig, Marjanovic (6), Marques Pinho (2), Wallimann (5); Trainer: Amato, Keiser